sich verständigen auf

sich verständigen auf

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verständigen auf — Kompromiss finden; sich verständigen auf; (sich) einigen; übereinkommen …   Universal-Lexikon

  • verständigen, sich — sich verständigen V. (Grundstufe) miteinander sprechen, kommunizieren Beispiele: Sie haben sich auf Deutsch verständigt. Er konnte sich mit dem Ausländer nur durch Gesten verständigen. sich verständigen V. (Oberstufe) eine bestimmte Vereinbarung… …   Extremes Deutsch

  • Sich mit jemandem ins Benehmen setzen —   Die Wendung ist im Papierdeutsch gebräuchlich und bedeutet »mit jemandem wegen etwas Kontakt aufnehmen, sich verständigen«: Man forderte ihn auf, sich mit dem Beschaffungsamt ins Benehmen zu setzen. Ich werde mich mit dem Antragsteller ins… …   Universal-Lexikon

  • verständigen — benachrichtigen, Bescheid geben/sagen, informieren, instruieren, mitteilen, Nachricht geben, unterrichten, wissen lassen; (schweiz.): avisieren; (bes. schweiz.): orientieren; (geh.): kundtun; (nachdrücklich): in Kenntnis setzen, ins Bild setzen.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sich mit jemandem ins Einvernehmen setzen —   Die Wendung ist im Papierdeutsch gebräuchlich und bedeutet »sich mit jemandem in Bezug auf eine Frage verständigen; sich einigen«: Nach langwierigen Verhandlungen konnte die Behörde sich mit dem Bauunternehmer ins Einvernehmen setzen …   Universal-Lexikon

  • verständigen — briefen; aufklären; benachrichtigen; belehren; informieren; ins Bild setzen; Auskunft geben; in Kenntnis setzen; ins Vertrauen ziehen; einweihen; unterrichten; instruieren; …   Universal-Lexikon

  • verständigen — ver·stạ̈n·di·gen; verständigte, hat verständigt; [Vt] 1 jemanden (über etwas (Akk) / von etwas) verständigen jemandem mitteilen, dass etwas geschehen ist ≈ jemanden benachrichtigen <die Polizei verständigen>: Die Ärzte verständigten die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mensch: Auf der Suche nach den Ursprüngen des typisch Menschlichen —   Auf die Frage, was eigentlich im Verhalten uns Menschen von Tieren unterscheidet, hat es in der Geschichte der Philosophie und Anthropologie die vielfältigsten Antworten gegeben. Ursprünglich und lange Zeit glaubte man beispielsweise, dass… …   Universal-Lexikon

  • Wikingerzeit auf den Färöern — Alltag in der Wikingerzeit auf den Färöern. Unter Wikingern versteht man gemeinhin ein kriegerisches Volk. Doch auf den Färöern waren es arme Bauern, die sich eine neue, freie Heimat schufen. Briefmarkenblock von 2005. Die Wikingerzeit auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Europa: Integration als Antwort auf die östliche Herausforderung —   Das westliche Europa gewann durch die Teilung des Kontinents noch an Motiven für einen engeren Zusammenschluss. Der wirtschaftliche Fortschritt Europas war nicht zuletzt vom Abbau innereuropäischer Handelshemmnisse abhängig, der politische… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”